Nur Symantec kann Ihre Endpunkte über einen einzigen Agenten sichern, um:
• Besiegen Sie lähmende Ransomware und unbekannte Angriffe mit mehrschichtigem Schutz, der signaturlose und kritische Endpunkttechnologien kombiniert.
• Maximieren Sie den Schutz und minimieren Sie Fehlalarme mit fortschrittlichem maschinellem Lernen und Verhaltensanalyse.
• Blockieren Sie Zero-Day-Angriffe, die speicherbasierte Schwachstellen in beliebten Anwendungen ausnutzen, mit Minderung von Speicher-Exploits.
• Optimieren Sie Ihre Erkennungs-Engines im Handumdrehen, um Ihre Sicherheitslage zu optimieren.
Phishen Sie die Phisher mit Täuschung
• Erkennen Sie Angreifer, indem Sie sie in ein Lockvogelminenfeld locken.
• Legen Sie ihre Absichten, Taktiken und Ziele offen, damit Sicherheitsteams ihre Sicherheitslage präventiv anpassen können.
• Stellen Sie die Falle so einfach wie das Umlegen eines Schalters.
Schließen Sie Ihre Schwachstellen ein. Entfesseln Sie Ihre Anwendungen.
• Risikostufen aller Endpunktanwendungen automatisch klassifizieren, unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht.
• Verwenden Sie die Anwendungsisolierung, um Exploits einzuschränken.
• Implementieren Sie die Härtung in wenigen Minuten mit einer intuitiven Cloud-Konsole.
Greifen Sie Ihren Stack an, um die Komplexität zu töten
• Erkennen Sie Bedrohungen überall und reagieren Sie darauf, indem Sie SEP in die Netzwerksicherheitsinfrastruktur integrieren.
• Die integrierte Integration bietet Prävention, Erkennung und Reaktion (EDR), Täuschung und Härtung mit einem einzigen Agenten.
• Verwenden Sie offene APIs zur Abstimmung mit der bestehenden IT-Infrastruktur für Automatisierung und Orchestrierung.
Stärker, schneller, leichter
• Reduziert die Bandbreitennutzung und die Definitionsdateigrößen um 70 Prozent im Vergleich zu SEP 12.
• Ermöglicht schnellere Scanzeiten mit unserem proprietären Echtzeit-Cloud-Lookup.
• Reduziert den Einsatz von IT-Ressourcen durch automatisierte Updates, um die Kosten zu senken.
VERSIONSHINWEISE:
- Verbesserter Schutz gegen vom Land lebende Werkzeuge. Flexibilität zur Steuerung des automatischen Upgrades von Clients mithilfe der Client-Upgrade-Richtlinie. Die Richtlinie unterstützt die Standorterkennung, sodass Sie auf Untergruppen abzielen können.
- Verbesserter Schutz vor Bedrohungen unter Linux durch maschinelles Lernen und Cloud-Analyse.
- Verbesserte Berichterstellung zum Status der Browsererweiterung in Symantec Endpoint Protection Manager.
- Symantec Endpoint Protection Manager wird auf Windows Server 2022 unterstützt.
- Der Windows-Client wird auf Windows Server 2022 und Windows 10 Embedded unterstützt und auf den Vorabversionen von Windows 11 und Windows 11 Embedded getestet.
- Verbesserungen des Windows-Clients, einschließlich: eine neue Seite zur Fehlerbehebung für die Hybridverwaltung und Verbesserungen des Debug-Protokolls.
- Verbesserungen des Linux-Agenten, einschließlich: mehr Befehlszeilentool (sav)-Optionen; die Möglichkeit, den Linux-Agenten offline mit dem Installationspaket aus einem lokalen Repository zu installieren; und mehr.
Betriebssystem (Desktop):
- Windows 7 (32-Bit, 64-Bit; RTM und SP1)
- Windows Embedded 7 Standard, POSReady und Enterprise (32-Bit und 64-Bit)
- Windows 8 (32-Bit, 64-Bit)
- Windows Embedded 8 Standard (32-Bit und 64-Bit)
- Windows 8.1 (32-Bit, 64-Bit), einschließlich Windows To Go
- Windows 8.1-Update für April 2014 (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 8.1-Update für August 2014 (32-Bit, 64-Bit)
- Windows Embedded 8.1 Pro, Industry Pro und Industry Enterprise (32-Bit und 64-Bit)
- Windows 10 (Version 1507) (32-Bit, 64-Bit), einschließlich Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
- Windows 10 November Update (Version 1511) (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 10 Anniversary Update (Version 1607) (32-Bit, 64-Bit), einschließlich Windows 10 Enterprise 2016 LTSB
- Windows 10 Creators Update (Version 1703) (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709) (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 10. April 2018 Update (Version 1803) (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 10 Oktober 2018 Update (Version 1809) (32-Bit, 64-Bit), einschließlich Windows 10 Enterprise 2019 LTSC.
- Windows 10. Mai 2019 Update (Version 1903) (32-Bit, 64-Bit)
- Windows 10. November 2019 Update (Version 1909) (32-Bit, 64-Bit) (14.2 RU1 und höher)
- Windows 10 20H1 (Windows 10 Version 2004) (14.3 und höher)
- Windows 10 20H2 (Windows 10 Version 2009) (14.3 und höher)
- Windows 10 21H1 (ab 14.3 RU1)
- Version 14.3 RU3 wurde getestet und ist kompatibel mit allen Windows 11 Vorabversionen (ab 14.3 RU3)
Betriebssystem (Server):
- Windows Server 2008 R2
- Windows Small Business Server 2011
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012 R2-Update für April 2014
- Windows Server 2012 R2-Update für August 2014
- Windows Server 2016
- Windows-Server 2019
- Windows Server, Version 1803 (Server Core) (14.2 und höher)
- Windows Server, Version 1809 (Server Core)
- Windows Server, Version 1903 (Server Core) (14.2 RU1 und höher)
- Windows Server, Version 1909 (Server Core) (14.2 RU1 und höher)
- Windows Server, Version 2004
- Windows-Server, Version 20H2 (14.3 RU1)
- Windows Server 2022 (ab 14.3 RU3)