madoxc
U P L O A D E R
ZWCAD Architecture 2024 SP0 (x64)
ZWCAD Architecture 2024 SP0 (x64)
ZWCAD Architecture ist eine professionelle CAD-Software für Architekten, die sofortige Produktivität wünschen. Es umfasst Inhaltsbibliotheken und Tools, die speziell für Architekturzeichnungen entwickelt wurden und den Arbeitsablauf verbessern, mühsame Entwurfsaufgaben automatisieren, Fehler reduzieren und die Effizienz steigern.
Benutzerdefiniertes Layer-Management, automatische Layer-Landung
Das intelligente Ebenenverwaltungssystem platziert Elemente automatisch auf der richtigen Ebene, wendet Farbe und Linientyp an, während Sie Ihre Zeichnung erstellen.
Zeichnen Sie in 2D, erstellen Sie in 3D
Zeichnen Sie Ihre Pläne in 2D, wechseln Sie die Ansicht und alle Ihre Komponenten können in 3D angezeigt werden. Seien Sie versichert, dass Ihr 3D-Modell mit Ihrem 2D-Plan übereinstimmt und umgekehrt.
Höhe und Schnitt
Aus dem fertigen 2D-Plan können mit wenigen Klicks automatisch Ansicht und Schnitt generiert werden. Erstellen Sie Böden, Wände, Türen, Treppen und Dächer aus dem 2D-Plan.
Integrierte Blockbibliothek
Hunderte von Komponenten wie Möbel, Küchenutensilien, Geräte, Fahrzeuge und Pflanzen werden bereitgestellt, damit Sie Ihre Pläne problemlos ausarbeiten können.
Bearbeiten Sie Balken, Platten und Stützen neu
Balken, Platten und Stützen können mit bestimmten Werkzeugen erstellt werden. Diese parametrischen Objekte können durch Doppelklick oder über die Eigenschaftenpalette bearbeitet werden.
Erstellen Sie direkt Wände, Türen und Fenster
Erzeugen Sie Wände aus einzelnen Linien und Rastern. Wenn Sie eine Tür oder ein Fenster entfernen, repariert sich die Wand automatisch.
Der Datenextraktionsassistent führt Sie durch die folgenden Schritte
-Wählen Sie die Datenquelle aus.
-Filtern Sie Objekte (Nicht-Blöcke und Blöcke) und wählen Sie Objekte aus.
-Filtern Sie Kategorien und wählen Sie die zu extrahierenden Eigenschaften aus.
-Organisieren und optimieren Sie die extrahierten Daten.
-Wählen Sie ein Ausgabeformat für die Daten (eine Tabelle und/oder eine externe Datei).
Datenquelle auswählen
Die Daten einzelner Objekte in einer Zeichnung können extrahiert werden, und die Daten aller Objekte in der Zeichnung können ebenfalls extrahiert werden. Wenn Sie eine Zeichnung auswählen, werden alle Objekte in einer Zeichnung extrahiert, einschließlich unsichtbarer Objekte.
Objekt auswählen
Derzeit werden Objekttypen wie Kreis, Linie, Polylinie, Text, Körper, 3D-Körper, Punkt, Bogen und Block für die Datenextraktion unterstützt.
Auf der Auswahlseite „Datenextraktionsobjekte“ wird eine Liste von Objekten angezeigt. Auf dieser Seite kann ein Filter verwendet werden, um Objekte nach Block oder Nicht-Block anzuzeigen.
Eigenschaft auswählen
Auf der Auswahlseite „Datenextraktionseigenschaften“ wird eine Liste der Eigenschaften der ausgewählten Objekte in Form von Spalten angezeigt.
Auf dieser Seite können Sie einen Kategoriefilter (z. B. Allgemein, Geometrie oder Text) verwenden, um die Liste der Eigenschaften einzugrenzen.
Die zu extrahierende Eigenschaft wird durch Prüfung ermittelt. Sie können auch die Ausgabetabelle definieren, einschließlich der Frage, ob der Titel ausgeblendet werden soll, den Titelnamen der Tabelle festlegen und ob Zeilen mit denselben Attributen zusammengeführt werden sollen.
Daten organisieren und optimieren
Nach Auswahl der Eigenschaften wird eine Tabellenvorschau generiert. Sie können die Tabelle anpassen, einschließlich der Zeilen-/Spaltensortierung und weiterer Filtereigenschaften.
Wählen Sie das Ausgabeformat
Die extrahierten Daten können in einer Tabelle ausgegeben und in das aktuelle Diagramm eingefügt werden. Es kann auch in externe Dateien exportiert werden, einschließlich CSV-Dateien, XLS-Dateien und Zex-Dateien.
Wenn sich Zeichnungen oder Objekte ändern, können die extrahierten Eigenschaften aktualisiert werden, um sie mit Datenquellen zu synchronisieren.
Sie können die extrahierten Daten manuell aktualisieren, unabhängig davon, ob sie in der Datenextraktionstabelle oder in externen Dateien ausgegeben werden.
Die ZWCAD-Architektur 2023 bietet vier Möglichkeiten zur Datenaktualisierung
-Tabelle auswählen und aktualisieren
-Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
-Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
-Export aktualisieren
Tabelle auswählen und aktualisieren
Wenn sich die für die Datenextraktion verwendete Zeichnung oder das Objekt ändert, kann die Tabelle aktualisiert werden, um sie mit der Datenquelle zu synchronisieren.
Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
Fügen Sie die Eigenschaften des neuen Objekts zur aktuellen Tabelle hinzu.
Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
Wählen Sie ein Objekt aus, um Eigenschaftsdaten zu extrahieren. Die Daten des ausgewählten Objekts ersetzen die Daten der vorhandenen Extraktionstabelle.
Export aktualisieren
Wenn sich die für die Datenextraktion verwendete Zeichnung oder das Objekt ändert, können die externen Dateien (CSV-Datei und XLS-Datei) aktualisiert werden, um sie mit der Datenquelle zu synchronisieren.
Um Daten zu aktualisieren
Tabelle auswählen und aktualisieren
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Tabelle auswählen und aktualisieren“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Wählen Sie neue Objekte aus.
-Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Objektauswahl einer Tabelle ersetzen“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Wählen Sie Objekte aus.
-Export aktualisieren
Das intelligente Ebenenverwaltungssystem platziert Elemente automatisch auf der richtigen Ebene, wendet Farbe und Linientyp an, während Sie Ihre Zeichnung erstellen.
Zeichnen Sie in 2D, erstellen Sie in 3D
Zeichnen Sie Ihre Pläne in 2D, wechseln Sie die Ansicht und alle Ihre Komponenten können in 3D angezeigt werden. Seien Sie versichert, dass Ihr 3D-Modell mit Ihrem 2D-Plan übereinstimmt und umgekehrt.
Höhe und Schnitt
Aus dem fertigen 2D-Plan können mit wenigen Klicks automatisch Ansicht und Schnitt generiert werden. Erstellen Sie Böden, Wände, Türen, Treppen und Dächer aus dem 2D-Plan.
Integrierte Blockbibliothek
Hunderte von Komponenten wie Möbel, Küchenutensilien, Geräte, Fahrzeuge und Pflanzen werden bereitgestellt, damit Sie Ihre Pläne problemlos ausarbeiten können.
Bearbeiten Sie Balken, Platten und Stützen neu
Balken, Platten und Stützen können mit bestimmten Werkzeugen erstellt werden. Diese parametrischen Objekte können durch Doppelklick oder über die Eigenschaftenpalette bearbeitet werden.
Erstellen Sie direkt Wände, Türen und Fenster
Erzeugen Sie Wände aus einzelnen Linien und Rastern. Wenn Sie eine Tür oder ein Fenster entfernen, repariert sich die Wand automatisch.
Der Datenextraktionsassistent führt Sie durch die folgenden Schritte
-Wählen Sie die Datenquelle aus.
-Filtern Sie Objekte (Nicht-Blöcke und Blöcke) und wählen Sie Objekte aus.
-Filtern Sie Kategorien und wählen Sie die zu extrahierenden Eigenschaften aus.
-Organisieren und optimieren Sie die extrahierten Daten.
-Wählen Sie ein Ausgabeformat für die Daten (eine Tabelle und/oder eine externe Datei).
Datenquelle auswählen
Die Daten einzelner Objekte in einer Zeichnung können extrahiert werden, und die Daten aller Objekte in der Zeichnung können ebenfalls extrahiert werden. Wenn Sie eine Zeichnung auswählen, werden alle Objekte in einer Zeichnung extrahiert, einschließlich unsichtbarer Objekte.
Objekt auswählen
Derzeit werden Objekttypen wie Kreis, Linie, Polylinie, Text, Körper, 3D-Körper, Punkt, Bogen und Block für die Datenextraktion unterstützt.
Auf der Auswahlseite „Datenextraktionsobjekte“ wird eine Liste von Objekten angezeigt. Auf dieser Seite kann ein Filter verwendet werden, um Objekte nach Block oder Nicht-Block anzuzeigen.
Eigenschaft auswählen
Auf der Auswahlseite „Datenextraktionseigenschaften“ wird eine Liste der Eigenschaften der ausgewählten Objekte in Form von Spalten angezeigt.
Auf dieser Seite können Sie einen Kategoriefilter (z. B. Allgemein, Geometrie oder Text) verwenden, um die Liste der Eigenschaften einzugrenzen.
Die zu extrahierende Eigenschaft wird durch Prüfung ermittelt. Sie können auch die Ausgabetabelle definieren, einschließlich der Frage, ob der Titel ausgeblendet werden soll, den Titelnamen der Tabelle festlegen und ob Zeilen mit denselben Attributen zusammengeführt werden sollen.
Daten organisieren und optimieren
Nach Auswahl der Eigenschaften wird eine Tabellenvorschau generiert. Sie können die Tabelle anpassen, einschließlich der Zeilen-/Spaltensortierung und weiterer Filtereigenschaften.
Wählen Sie das Ausgabeformat
Die extrahierten Daten können in einer Tabelle ausgegeben und in das aktuelle Diagramm eingefügt werden. Es kann auch in externe Dateien exportiert werden, einschließlich CSV-Dateien, XLS-Dateien und Zex-Dateien.
Wenn sich Zeichnungen oder Objekte ändern, können die extrahierten Eigenschaften aktualisiert werden, um sie mit Datenquellen zu synchronisieren.
Sie können die extrahierten Daten manuell aktualisieren, unabhängig davon, ob sie in der Datenextraktionstabelle oder in externen Dateien ausgegeben werden.
Die ZWCAD-Architektur 2023 bietet vier Möglichkeiten zur Datenaktualisierung
-Tabelle auswählen und aktualisieren
-Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
-Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
-Export aktualisieren
Tabelle auswählen und aktualisieren
Wenn sich die für die Datenextraktion verwendete Zeichnung oder das Objekt ändert, kann die Tabelle aktualisiert werden, um sie mit der Datenquelle zu synchronisieren.
Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
Fügen Sie die Eigenschaften des neuen Objekts zur aktuellen Tabelle hinzu.
Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
Wählen Sie ein Objekt aus, um Eigenschaftsdaten zu extrahieren. Die Daten des ausgewählten Objekts ersetzen die Daten der vorhandenen Extraktionstabelle.
Export aktualisieren
Wenn sich die für die Datenextraktion verwendete Zeichnung oder das Objekt ändert, können die externen Dateien (CSV-Datei und XLS-Datei) aktualisiert werden, um sie mit der Datenquelle zu synchronisieren.
Um Daten zu aktualisieren
Tabelle auswählen und aktualisieren
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Tabelle auswählen und aktualisieren“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Neue Objekte zur aktuellen Tabelle hinzufügen“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Wählen Sie neue Objekte aus.
-Ersetzen Sie die Objektauswahl einer Tabelle
-Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ » Datenfenster » Datenaktualisierung.
-Klicken Sie im Dialogfeld „Export wird aktualisiert“ auf die Schaltfläche „Objektauswahl einer Tabelle ersetzen“.
-Wählen Sie die zu aktualisierende Tabelle aus.
-Wählen Sie Objekte aus.
-Export aktualisieren
Sprache: English | Größe: 795 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 7, 8/8.1, 10, 11 (64Bit)
Hoster:
RapidGator.net | UploadGig.com | DDownload.com
DOWNLOAD Links:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.