madoxc
U P L O A D E R
PVSOL premium 2024 R3 Multilingual
PVSOL premium 2024 R3 Multilingual
PV*SOL premium ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Berechnung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Geräten, Batteriesystemen und Elektrofahrzeugen.
Mit PV*SOL premium, dem Industriestandard für Photovoltaik-Designprogramme, können Sie alle Arten moderner PV-Systeme entwerfen und simulieren. Von der kleinen Aufdachanlage mit wenigen Modulen über mittelgroße Anlagen auf Gewerbedächern bis hin zu großen Solarparks – PV*SOL premium unterstützt Sie mit zahlreichen Tools zur Auslegung und Simulation.
Die einzigartige 3D-Visualisierung ist das Highlight von PV*SOL premium. Sie können alle gängigen Anlagentypen, ob dachintegriert oder dachmontiert, ob auf kleinen Schrägdächern, großen Industriehallen oder Freiflächen – mit bis zu 7.500 montierten Modulen oder bis zu 10.000 dachparallelen Modulen – in 3D visualisieren und berechnen die Schattierung basiert auf 3D-Objekten. Dadurch erreichen Sie höchste Zuverlässigkeit für Ihre Ertragsprognose – denn für eine genaue Ertragsberechnung ist eine realistische Darstellung der Verschattung durch umliegende Objekte unerlässlich.
Alle anderen Designarten von PV*SOL stehen Ihnen selbstverständlich auch in PV*SOL premium zur Verfügung. Wählen Sie die Gestaltungsart, die am besten zu Ihnen und Ihrem PV-Projekt passt! Die detaillierten Ergebnisse geben jederzeit Aufschluss über die Leistungsfähigkeit Ihres Systems.
Ob Eigenverbrauchsberechnung, Batteriespeicherauslegung oder Integration von Elektrofahrzeugen – mit PV*SOL können Sie alle Kundenwünsche im Handumdrehen umsetzen und präsentieren.
Sie können jederzeit unsere umfangreiche Produktdatenbank nutzen. Es umfasst derzeit über 20.000 PV-Module, 4.700 Wechselrichter, 1.400 Batteriesysteme und viele weitere Produkte wie Elektrofahrzeuge und Leistungsoptimierer.
Es wird regelmäßig von den Produktherstellern selbst aktualisiert, sodass Sie stets mit den aktuellsten Daten arbeiten können.
Sie können für Ihre Kunden hochwertige Projektberichte erstellen, die nach Bedarf konfiguriert und bearbeitet werden können. Es können auch Schaltpläne mit den notwendigen Sicherheitseinrichtungen erstellt werden, z.B. zur Vorlage bei den zuständigen Behörden.
Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit stehen Ihnen in unserer Datenbank bereits die aktuellen Einspeisetarife zur Verfügung. Ergänzt um die Angaben zu den Systemkosten erhalten Sie eine detaillierte und aussagekräftige wirtschaftliche Analyse der Anlage über 20 Jahre. In wenigen Minuten erhalten Sie ein erstes Angebot, das Sie im Anschluss bei Interesse des Kunden verfeinern können.
Unser technischer Support und unsere Online-Hilfe unterstützen Sie bei offenen Fragen, in unserem Forum können Sie komplexere Fragen an unser Team und andere Nutzer von PV*SOL premium stellen und erhalten schnell eine Antwort.
Möchten Sie ausprobieren, ob PV*SOL premium zu Ihrem Designprozess passt? Laden Sie jetzt die kostenlose Testversion herunter und verschaffen Sie sich einen Eindruck von den Programmfunktionalitäten!
Produkt Höhepunkte
Detaillierte 3D-Verschattungsanalyse
Für die Ermittlung der Ertragsminderung durch Verschattung ist eine dreidimensionale Darstellung umliegender Objekte äußerst wichtig. Mit PV*SOL premium können Sie alle dachintegrierten und montierten Anlagen – auch in Freiflächen – mit bis zu 7.500 montierten Modulen oder bis zu 10.000 dachparallelen Modulen in 3D visualisieren und die Verschattung anhand von 3D-Objekten berechnen.
Extrudieren Sie Gebäude aus Plänen
Auch Gebäude und Objekte können mithilfe von Grundrissen, Katasterkarten und Karten-Screenshots schnell und einfach erstellt werden. Es müssen lediglich die jeweiligen Konturen nachgezeichnet werden und schon kann das Gebäude durch Eingabe der Höhe extrudiert werden. Damit lässt sich beispielsweise jede Art von Gebäude mit Flachdach realisieren.
Globale Klimadaten verfügbar
Die in PV*SOL premium bereitgestellten Klimadaten basieren auf Meteonorm und umfassen insgesamt 8350 Bodenmessstationen. Über die interaktive Karte können Sie die Klimadaten bequem auswählen. Nicht berücksichtigte Standorte werden anhand von Satellitendaten und benachbarten Bodenmessstationen interpoliert. Der Import Ihrer eigenen Messdaten erfolgt über Dateien im DWD-, Meteonorm- oder WBV-Format.
Import von 3D-Modellen
Zur Eingabe von Objektdaten können 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate importiert werden. Damit wird die bestehende Möglichkeit, Grundrisse, Katasterkarten und Screenshots aus webbasierten Satellitenkarten (z. B. Google Earth) direkt in die 3D-Visualisierung einzulesen, um ein weiteres wichtiges Tool ergänzt.
Modulzuordnung in der 3D-Ansicht
Die Belegung der Dachflächen mit der maximal möglichen Anzahl an Modulen erfolgt automatisch oder manuell durch Nachfahren der mit PV zu bedeckenden Flächen. Bei Bedarf zeigt Ihnen PV*SOL premium die jährliche Strahlungsreduzierung (Direkt- und Diffusstrahlung) für jeden Punkt der PV-Fläche und für jedes Modul an.
Die einzigartige 3D-Visualisierung ist das Highlight von PV*SOL premium. Sie können alle gängigen Anlagentypen, ob dachintegriert oder dachmontiert, ob auf kleinen Schrägdächern, großen Industriehallen oder Freiflächen – mit bis zu 7.500 montierten Modulen oder bis zu 10.000 dachparallelen Modulen – in 3D visualisieren und berechnen die Schattierung basiert auf 3D-Objekten. Dadurch erreichen Sie höchste Zuverlässigkeit für Ihre Ertragsprognose – denn für eine genaue Ertragsberechnung ist eine realistische Darstellung der Verschattung durch umliegende Objekte unerlässlich.
Alle anderen Designarten von PV*SOL stehen Ihnen selbstverständlich auch in PV*SOL premium zur Verfügung. Wählen Sie die Gestaltungsart, die am besten zu Ihnen und Ihrem PV-Projekt passt! Die detaillierten Ergebnisse geben jederzeit Aufschluss über die Leistungsfähigkeit Ihres Systems.
Ob Eigenverbrauchsberechnung, Batteriespeicherauslegung oder Integration von Elektrofahrzeugen – mit PV*SOL können Sie alle Kundenwünsche im Handumdrehen umsetzen und präsentieren.
Sie können jederzeit unsere umfangreiche Produktdatenbank nutzen. Es umfasst derzeit über 20.000 PV-Module, 4.700 Wechselrichter, 1.400 Batteriesysteme und viele weitere Produkte wie Elektrofahrzeuge und Leistungsoptimierer.
Es wird regelmäßig von den Produktherstellern selbst aktualisiert, sodass Sie stets mit den aktuellsten Daten arbeiten können.
Sie können für Ihre Kunden hochwertige Projektberichte erstellen, die nach Bedarf konfiguriert und bearbeitet werden können. Es können auch Schaltpläne mit den notwendigen Sicherheitseinrichtungen erstellt werden, z.B. zur Vorlage bei den zuständigen Behörden.
Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit stehen Ihnen in unserer Datenbank bereits die aktuellen Einspeisetarife zur Verfügung. Ergänzt um die Angaben zu den Systemkosten erhalten Sie eine detaillierte und aussagekräftige wirtschaftliche Analyse der Anlage über 20 Jahre. In wenigen Minuten erhalten Sie ein erstes Angebot, das Sie im Anschluss bei Interesse des Kunden verfeinern können.
Unser technischer Support und unsere Online-Hilfe unterstützen Sie bei offenen Fragen, in unserem Forum können Sie komplexere Fragen an unser Team und andere Nutzer von PV*SOL premium stellen und erhalten schnell eine Antwort.
Möchten Sie ausprobieren, ob PV*SOL premium zu Ihrem Designprozess passt? Laden Sie jetzt die kostenlose Testversion herunter und verschaffen Sie sich einen Eindruck von den Programmfunktionalitäten!
Produkt Höhepunkte
Detaillierte 3D-Verschattungsanalyse
Für die Ermittlung der Ertragsminderung durch Verschattung ist eine dreidimensionale Darstellung umliegender Objekte äußerst wichtig. Mit PV*SOL premium können Sie alle dachintegrierten und montierten Anlagen – auch in Freiflächen – mit bis zu 7.500 montierten Modulen oder bis zu 10.000 dachparallelen Modulen in 3D visualisieren und die Verschattung anhand von 3D-Objekten berechnen.
Extrudieren Sie Gebäude aus Plänen
Auch Gebäude und Objekte können mithilfe von Grundrissen, Katasterkarten und Karten-Screenshots schnell und einfach erstellt werden. Es müssen lediglich die jeweiligen Konturen nachgezeichnet werden und schon kann das Gebäude durch Eingabe der Höhe extrudiert werden. Damit lässt sich beispielsweise jede Art von Gebäude mit Flachdach realisieren.
Globale Klimadaten verfügbar
Die in PV*SOL premium bereitgestellten Klimadaten basieren auf Meteonorm und umfassen insgesamt 8350 Bodenmessstationen. Über die interaktive Karte können Sie die Klimadaten bequem auswählen. Nicht berücksichtigte Standorte werden anhand von Satellitendaten und benachbarten Bodenmessstationen interpoliert. Der Import Ihrer eigenen Messdaten erfolgt über Dateien im DWD-, Meteonorm- oder WBV-Format.
Import von 3D-Modellen
Zur Eingabe von Objektdaten können 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate importiert werden. Damit wird die bestehende Möglichkeit, Grundrisse, Katasterkarten und Screenshots aus webbasierten Satellitenkarten (z. B. Google Earth) direkt in die 3D-Visualisierung einzulesen, um ein weiteres wichtiges Tool ergänzt.
Modulzuordnung in der 3D-Ansicht
Die Belegung der Dachflächen mit der maximal möglichen Anzahl an Modulen erfolgt automatisch oder manuell durch Nachfahren der mit PV zu bedeckenden Flächen. Bei Bedarf zeigt Ihnen PV*SOL premium die jährliche Strahlungsreduzierung (Direkt- und Diffusstrahlung) für jeden Punkt der PV-Fläche und für jedes Modul an.
Sprache: Deutsch, Multi | Größe: 471 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 10, 11 (64Bit)
Hoster:
RapidGator.net | UploadGig.com | DDownload.com
DOWNLOAD Links:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.