Die Software bietet Sicherheit für Ihre Passwörter – in dreierlei Hinsicht: Sie speichert Ihre Passwörter sicher, garantiert Ihnen eine sichere Datennutzung und verhilft Ihnen zu sicheren Passwörtern. Password Depot garantiert aber nicht nur Sicherheit: Es steht auch für komfortable Nutzung, hohe Anpassbarkeit, ausgeprägte Flexibilität im Zusammenspiel mit anderen Geräten und nicht zuletzt ******* funktionale Vielseitigkeit. Ab jetzt müssen Sie sich nur noch ein einziges Passwort merken – das Passwort, mit dem Sie Password Depot öffnen. Ihre Passwörter sind durch doppelte Verschlüsselung mit AES (Rijndael 256) bestmöglich vor fremden Zugriffen geschützt.
Sie können Ihre Passwörter nicht nur lokal speichern, sondern auch auf einem USB-Gerät, Mobiltelefon, im Netzwerk oder auf einem FTP-Server. Mit Password Depot Server können Sie Passwortdateien im Netzwerk verwalten, um sie gemeinsam im Team zu nutzen.
Password Depot ist sehr einfach zu bedienen und erspart Ihnen viel Arbeit. Sie können Password Depot individuell konfigurieren und so genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Password Depot kann flexibel und problemlos mit einer Reihe anderer Anwendungen zusammenarbeiten.
Sichere Passwortspeicherung
* Bestmögliche Verschlüsselung . Bei Password Depot werden Ihre Daten nicht nur einmal, sondern gleich zweimal verschlüsselt, dank des Algorithmus AES oder Rijndael 256. Dieser Algorithmus ist in den USA für höchst geheime Staatsdokumente zugelassen!
* Doppelter Schutz. Sie können Ihre Passwortdateien doppelt sichern. Zunächst wählen Sie ein Master-Passwort aus, das eingegeben werden muss, um die Datei öffnen zu können. Darüber hinaus können Sie Ihre Daten mithilfe einer Schlüsseldatei schützen, die zum Öffnen der Datei hochgeladen werden muss.
* Schutz vor Brute-Force-Angriffen. Nach jeder falschen Eingabe des Master-Passworts wird das Programm für drei Sekunden gesperrt. Dadurch werden Angriffe, die auf das reine Testen möglicher Passwörter setzen – sogenannte „Brute-Force-Angriffe“ – praktisch unmöglich.
* Sperrfunktion. Diese Funktion sperrt Ihr Programm und verweigert dadurch unbefugten Zugriff auf Ihre Passwörter. Die Sperrbedingungen werden von Ihnen selbst bestimmt, zB jedes Mal, wenn das Programm für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wurde.
* Sicherungskopien. Password Depot erstellt Sicherungskopien Ihrer Kennwortdateien. Die Sicherungen können wahlweise auf FTP-Servern im Internet (auch per SFTP) oder auf externen Festplatten gespeichert werden. Das Zeitintervall zwischen der Erstellung der Sicherungskopien können Sie individuell festlegen.
Sichere Datennutzung
* Schutz vor Keylogging. Alle Passwortfelder innerhalb des Programms sind intern gegen verschiedene Arten des Abfangens von Tastenanschlägen geschützt (Key Logging). Dadurch wird verhindert, dass Ihre sensiblen Dateneingaben ausspioniert werden können.
* Spurloses Gedächtnis. Beim Umgang mit Ihren Passwörtern hinterlässt Password Depot keine Spuren im Arbeitsspeicher Ihres PCs. Daher kann selbst ein Hacker, der direkt an Ihrem Computer sitzt und dessen Speicherauszüge durchsucht, keine Passwörter finden.
* Schutz der Zwischenablage: Password Depot erkennt automatisch alle aktiven Zwischenablage-Viewer und maskiert seine Änderungen auf der Tastatur; Nach der automatischen Vervollständigung werden alle sensiblen Daten automatisch aus der Zwischenablage gelöscht.
* Virtuelle Tastatur. Der ultimative Schutz vor Keylogging. Mit diesem Tool können Sie Ihr Master-Passwort oder andere vertrauliche Informationen eingeben, ohne die Tastatur zu berühren. Password Depot simuliert keine Tastenanschläge, sondern verwendet einen internen Cache, sodass diese weder software- noch hardwarebasiert abgefangen werden können.
* Gefälschte Mauszeiger. Wenn Sie auf der virtuellen Tastatur des Programms tippen, können Sie das Programm auch so einstellen, dass es mehrere falsche Mauszeiger anstelle Ihres üblichen einzelnen Mauszeigers anzeigt. Dies macht es auch unmöglich, Ihre Tastaturaktivitäten zu erkennen.
Verifizierte Passwörter
* Unknackbare Passwörter. Der integrierte Passwort-Generator erstellt für Sie nahezu unknackbare Passwörter. So müssen Sie künftig keine Passwörter wie „Schatz“ mehr verwenden, die innerhalb von Minuten geknackt werden können.
* Verifizierte Passwortqualität. Lassen Sie Password Depot die Qualität und Sicherheit Ihrer Passwörter prüfen! Intelligente Algorithmen prüfen Ihre Passwörter und warnen Sie vor „schwachen“ Passwörtern, die Sie anschließend mit Hilfe des Passwortgenerators ersetzen können.
* Passwortrichtlinien. Sie können grundlegende Sicherheitsanforderungen definieren, die alle Passwörter erfüllen müssen, die hinzugefügt oder geändert werden. So können Sie beispielsweise die Mindestlänge der Passwörter und die darin enthaltenen Zeichen festlegen.
* Sicherheitswarnungen. Password Depot enthält eine Liste mit Warnungen, die die Sicherheit Ihrer Passwörter immer im Auge behalten. Das Programm warnt Sie beispielsweise, wenn Sie das unsichere FTP-Protokoll verwenden und rät Ihnen in diesem Fall, stattdessen SFTP zu verwenden.
* Schutz vor Wörterbuchangriffen. Eine wichtige Warnung in Password Depot ist die Benachrichtigung, falls Sie unsichere Passwörter verwenden. Dies sind Passwörter, die häufig verwendet werden, daher in Hacker-Wörterbüchern auftauchen und leicht zu knacken sind.
* Warnung vor Ablauf des Passworts. Sie können Password Depot so einstellen, dass es Sie warnt, bevor Ihre Passwörter ablaufen, zum Beispiel vor dem Ablaufdatum Ihrer Kreditkarte. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Passwortdaten immer aktuell und gültig bleiben.
Bequemer Zugriff
* Benutzerfreundliches Bedienfeld. Die Benutzeroberfläche von Password Depot ähnelt der des Windows Explorers. So können Sie effektiv durch Ihre Passwortlisten navigieren und jedes gesuchte Passwort schnell finden.
* Automatische Vervollständigung. Wenn Sie es wünschen, trägt Password Depot Ihre Passwortdaten automatisch in Websites ein, die in den gängigen Browsern geöffnet werden. Diese Funktion läuft zum einen über eine interne Einstellung, zum anderen über sogenannte Browser-Add-Ons.
* Automatische Erkennung. Sie können das Programm so einstellen, dass es automatisch erkennt, welche Passwort-Informationen zu der von Ihnen aufgerufenen Website gehören und diese Passwort-Eingabe dann für Sie vorselektiert – sowie, falls gewünscht, diese Informationen abschließend automatisch in die Website einfügt.
* Obere Leiste. Die Form des Programms lässt sich auf einen schmalen Balken reduzieren, dessen Position individuell bestimmt werden kann: ob frei verschiebbar oder an den Bildschirmrand geklebt (Application Desktop Toolbar). Auf diese Weise haben Sie die Software immer zur Hand, ohne Sie zu stören.
* Direkter Aufruf von Websites. URLs, die zu in Password Depot gespeicherten Passworteinträgen gehören, können direkt aus dem Programm heraus geöffnet werden. Dies erspart Ihnen das lästige manuelle Kopieren von Website-Adressen und das anschließende Einfügen in Ihren Browser.
* Nutzung per Mausklick. Die Verwendung Ihrer Passwortinformationen kann ganz einfach durch einfache Klicks mit Ihrem Mauszeiger erfolgen. Mit einem einzigen Mausklick kopieren Sie Daten in die Zwischenablage und können sie sogar direkt in das Zielfeld auf der Website ziehen.
* Hotkeys. Password Depot bietet Tastaturkürzel für häufig verwendete Befehle in Windows („Hotkeys“). Mit Hilfe dieser Hotkeys können Sie das Format von Password Depot ganz einfach in eine Top-Leiste verwandeln oder es in den Vordergrund holen, wenn es in den Systemtray minimiert wird.
* Papierkorb. Password Depot verfügt über einen Papierkorb, der gelöschte Passwortdaten speichert und deren Wiederherstellung ermöglicht. So gehen beispielsweise versehentlich gelöschte Daten nicht unwiderruflich verloren.
Flexibles Zusammenspiel
* Servermodul. Password Depot verfügt über ein separates Servermodell, das es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf dieselben Passwörter zuzugreifen. Der Zugriff auf die Passwortdateien kann sowohl über ein lokales Netzwerk als auch über das Internet erfolgen.
* USB Stick. Sie können sowohl Ihre Passwortdateien als auch das Programm Password Depot selbst auf einen USB-Stick kopieren. Auf diese Weise können Sie die Dateien und die Software überallhin mitnehmen und haben sie immer einsatzbereit.
* Cloud-Geräte. Password Depot unterstützt Webdienste, darunter GoogleDrive, Microsoft SkyDrive und Dropbox. So ermöglicht Ihnen Password Depot einen schnellen und einfachen Einstieg in die Cloud!
* Passwortdateien im Web. Optional können Sie Ihre verschlüsselten Passwortdateien im Internet hinterlegen. So haben Sie immer und überall Zugriff auf Ihre Passwörter! Für den Zugriff können Sie je nach Bedarf die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP oder SFTP verwenden
* TAN-Unterstützung. Password Depot unterstützt die Eingabe und Verwaltung von TAN-Nummern. Auf diese Weise erleichtert es all jenen Benutzern das Leben, die sich auf Online-Banking beziehen, indem es ihre sensiblen Bankdaten sicher speichert.
* URL-Platzhalter. Bei der Eingabe von URLs in Password Depot können Sie beliebig viele Zeichen durch Platzhalter ersetzen, nämlich einen Stern (*). Mit diesem Symbol können Sie also mehrere URLs einem einzigen Passworteintrag zuordnen, anstatt für jede URL einen Eintrag eingeben zu müssen.