madoxc
U P L O A D E R
Meteonorm 8.2.0 Multilingual
Meteonorm 8.2.0 Multilingual
Meteonorm ist eine einzigartige Kombination aus zuverlässigen Datenquellen und ausgefeilten Berechnungstools. Es bietet Zugriff auf typische Jahre und historische Zeitreihen.
Globale Abdeckung
Daten von mehr als 8.000 Wetterstationen weltweit und fünf geostationären Satelliten.
Datenzeitraum
Die Standardzeiträume sind 1996–2015 für Einstrahlungsdaten und 2000–2019 für alle anderen Parameter.
Zeitintervalle
Meteonorm generiert Monats-, Tages-, Stunden- und Minutenwerte.
Historische Zeitreihen
Historische Stundenwerte von Einstrahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Niederschlag von 2010 bis heute, ständig aktualisiert.
Datenformate
36 Ausgabeformate: CSV, TMY2, TMY3, EPW, PVSol, PVSyst, Polysun, SAM und viele mehr.
Interpolation
Interpolationsmodelle berechnen typische Jahre für jeden Standort weltweit.
Aerosolklimatologie
Global kalibrierter Rasterdatensatz von Chris Gueymard. Zeitraum 2000-2015, räumliche Auflösung 0,5°.
API und DLL
Der Meteonorm-Kern ist auch als Dynamic Link Library oder Web Service für digitale Anwendungen verfügbar.
Aktuelle Monatswerte
Aktuelle Monatswerte können online direkt aus der Software abgerufen werden.
Unsicherheit
Für jeden Datensatz werden transparente Informationen zu Datenquellen und Unsicherheit bereitgestellt. Validierungspapiere sind auf der Website verfügbar.
Stadtklima
Städtische Wärmeinseln können simuliert werden. Spezifische Stadtklimatologien für Bern und Wien.
Klimawandel
Meteonorm umfasst drei IPCC-Szenarien und ermöglicht Prognosen bis zum Jahr 2100.
Topographie
Globales 90x90m Geländemodell. Digitalisierungstool für benutzerdefinierte Horizontlinien.
******* Jahre
P10- und P90-Werte zur Simulation *******r Jahre verfügbar.
Datenimport
Daten von Drittanbietern können importiert werden.
Daten von mehr als 8.000 Wetterstationen weltweit und fünf geostationären Satelliten.
Datenzeitraum
Die Standardzeiträume sind 1996–2015 für Einstrahlungsdaten und 2000–2019 für alle anderen Parameter.
Zeitintervalle
Meteonorm generiert Monats-, Tages-, Stunden- und Minutenwerte.
Historische Zeitreihen
Historische Stundenwerte von Einstrahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Niederschlag von 2010 bis heute, ständig aktualisiert.
Datenformate
36 Ausgabeformate: CSV, TMY2, TMY3, EPW, PVSol, PVSyst, Polysun, SAM und viele mehr.
Interpolation
Interpolationsmodelle berechnen typische Jahre für jeden Standort weltweit.
Aerosolklimatologie
Global kalibrierter Rasterdatensatz von Chris Gueymard. Zeitraum 2000-2015, räumliche Auflösung 0,5°.
API und DLL
Der Meteonorm-Kern ist auch als Dynamic Link Library oder Web Service für digitale Anwendungen verfügbar.
Aktuelle Monatswerte
Aktuelle Monatswerte können online direkt aus der Software abgerufen werden.
Unsicherheit
Für jeden Datensatz werden transparente Informationen zu Datenquellen und Unsicherheit bereitgestellt. Validierungspapiere sind auf der Website verfügbar.
Stadtklima
Städtische Wärmeinseln können simuliert werden. Spezifische Stadtklimatologien für Bern und Wien.
Klimawandel
Meteonorm umfasst drei IPCC-Szenarien und ermöglicht Prognosen bis zum Jahr 2100.
Topographie
Globales 90x90m Geländemodell. Digitalisierungstool für benutzerdefinierte Horizontlinien.
******* Jahre
P10- und P90-Werte zur Simulation *******r Jahre verfügbar.
Datenimport
Daten von Drittanbietern können importiert werden.
Sprache: Deutsch, Multi | Größe: 387 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 8, 10, 11 (32/64Bit)
Hoster:
RapidGator.net | UploadGig.com | DDownload.com
DOWNLOAD Links:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.