Mit mehr als 80 verfügbaren Tools erhöht das PowerPack die Produktivität von Ingenieuren und Designern und trägt dazu bei, die Datenzuverlässigkeit sicherzustellen, während die Dokumentation automatisiert und die BIM-Koordination verbessert wird.
Es stehen drei Pakete zur Verfügung: Standard, Professional und Premium. Premium für die Erstellung von Strukturverstärkungen. Eine ausführliche Beschreibung der Pakete finden Sie hier.
Bei der Installation sind folgende Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Tschechisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch und Spanisch.
Nummerierungstool
Die Nummerierung der Elemente in Revit erfordert eine manuelle Auswahl von Objekten nacheinander innerhalb des Projekts. Das Auffinden oder Neunummerieren mehrerer hundert Objekte kann daher zu einer mühsamen, zeitaufwändigen und fehleranfälligen Aufgabe werden. Die Nummerierung mit dem GRAITEC PowerPack spart Zeit und eliminiert das Risiko von Fehlern wie Duplikaten oder Auslassungen sowie inhärente Informationsinkonsistenzen.
Link zu Excel
Das Exportieren von BIM-Informationen aus Revit nach Excel kann ein langer manueller Vorgang sein. Die Funktion „Dynamic Link to Excel“ im PowerPack ermöglicht es Benutzern, Daten dynamisch oder per einfachem Klick direkt in Excel (Stücklisten) zu übertragen. Ebenso einfach ist die Integration von Excel-Daten in Revit.
Familienmanager
Standardmäßig bietet Revit je nach Lokalisierungsland eine grundlegende Familienbibliothek an. Das PowerPack „Family Manager“ ist der notwendige Schritt, um die BIM-Modellerstellung zu optimieren und die kollaborative Arbeit zu erleichtern! Um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten und die Kohärenz zwischen Projektelementen innerhalb einer Agentur oder eines Designbüros sicherzustellen, ist die Bibliothek für das gesamte Team zugänglich. Dieses einfach zu bedienende Tool verfügt über eine visuelle grafische Oberfläche, die eine sehr intuitive Handhabung ermöglicht.
Elementsuche
Derzeit ist der Zugriff auf bestimmte Revit-Parameter schwierig und sie können daher nicht effektiv genutzt werden, wenn Revit-Filter aktiviert sind. Das PowerPack für Revit bietet erweiterte Suchfunktionen, die die nötige Flexibilität bieten, um eine einfache Objektauswahl basierend auf ihren Eigenschaften für Stapelverarbeitungszwecke zu ermöglichen.
Batch-Exporteur
Das Exportieren von Zeichnungen und Ansichten in verschiedene Dateiformate ist zeitaufwändig. Mit Batch Exporter haben Sie die Möglichkeit, Ansichten und Pläne aus Ihrem Revit-Projekt gleichzeitig in verschiedene Dateiformate zu exportieren. Der Batch-Exporter stellt dem Benutzer über 10 verschiedene Dateiformate zur Verfügung, darunter DWG, PDF, DGN FBX, SAT, NWC. Die Benennungskonvention für den Export kann auch an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Hauptleisten
Das Werkzeug „Hauptstäbe“ ist eine intelligente Schnittstelle, die sich je nach Art des Elements, das Sie verstärken möchten, automatisch ändert. Dem Benutzer wird eine intuitive Benutzeroberfläche angezeigt, in der alle Aspekte der Bewehrung im Zusammenhang mit diesem Elementtyp aufgelistet sind. Zu den unterstützten Elementen gehören Fundamente, Säulen, Balken und Wände. Ein Schlüsselmerkmal sowohl bei Trägern als auch bei Stützen ist die Möglichkeit, auf einfache Weise „Pakete“ zu erstellen, die eine unterschiedliche Verteilung von Querstäben wie z. B. Bügeln ermöglichen.
Sichtweite
Das Festlegen der Sichtbarkeit von Bewehrungsstäben in Revit kann zeitaufwändig sein, da neu erstellte Bewehrungen nicht automatisch die vorhandenen Ansichtseinstellungen übernehmen. Graitec hat mehrere Tools entwickelt, um die Sichtbarkeit von Bewehrungen zu optimieren und zu kontrollieren. Mit dem Befehl „Bewehrung durchsuchen“ können Benutzer die gesamte Bewehrung anhand von Filtern basierend auf Bewehrungsparametern (Typ, Teilung, Bezeichnung, Form, Durchmesser usw.) durchsuchen und alle entsprechenden Instanzen in der Ansicht hervorheben.
Biegedetails
PowerPack für Revit bietet die Möglichkeit, intelligente Biegedetails für Stäbe basierend auf der modellierten Bewehrung zu erstellen. Es kann ein vollständig bemaßtes 2D-Stangenbiegedetail erstellen, das aktualisiert wird, wenn sich die Konstruktion ändert. Sowohl die Platzierung als auch der Maßstab dieser Details können gesteuert werden, um die Geschwindigkeit des Dokumentationsprozesses zu erhöhen.
Empfohlene Systemanforderungen
Neben der Minimalkonfiguration finden Sie hier die von GRAITEC empfohlene Hard- und Software
– PC mit Intel® Core™ i5 oder i7 Prozessor der neuesten Generation
– 16 GB RAM – Je nach Projektgröße und Komplexität kann zusätzlicher RAM erforderlich sein
– SSD mit 50 GB freiem Speicherplatz oder mehr
– 22-Zoll-Display oder höher mit einer Auflösung von 1920 x 1080
– Grafikkarte mit DirectX 12 oder höher und OpenGL 3.0-Kompatibilität
– Installiertes Betriebssystem: Windows 10 64-Bit-Version
– Windows- und AutoCAD®-kompatibler Drucker oder Plotter.
-Unterstützt Autodesk Revit:2024