Kontrollieren Sie jeden Aspekt Ihrer Bildgeometrie. DxO ViewPoint korrigiert automatisch schiefe Perspektiven und stellt Motive am Bildrand mit nur einem Klick wieder in ihre natürliche Form zurück.
Schiefe Perspektiven korrigieren
Verwenden Sie manuell Ankerpunkte oder die automatische Funktion der Software, um schiefe Perspektiven in Weitwinkelfotos zu korrigieren – von den einfachsten bis zu den komplexesten.
Proportionen wiederherstellen
Für natürlich wirkende Formen korrigieren Sie automatisch die Volumenverzerrung von Gesichtern, Körpern und Objekten an den Rändern von Weitwinkelfotos.
Verzerrungen neutralisieren
Mit der weltweit einzigartigen Datenbank des Optikmoduls von DxO kann DxO ViewPoint jede Art von Verzerrung korrigieren, einschließlich Tonnen-, Kissen- und sogar Fischaugeneffekten.
Horizont begradigen
Bringen Sie Landschaftsfotos ins Gleichgewicht, indem Sie eine schräge Horizontlinie automatisch begradigen.
Schiefe Perspektiven korrigieren
Sind Sie ein Stadtforscher? Fotografieren Sie gerne Gebäude und Denkmäler, sind aber frustriert über die verzerrten vertikalen und horizontalen Linien in Ihren Bildern, wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden? Mit DxO ViewPoint können Sie verzerrte Perspektiven manuell oder automatisch korrigieren und das Bild automatisch zuschneiden, wobei der sichtbare Bereich maximiert wird.
Volumenverzerrung korrigieren
An den Rändern von Fotos, die mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurden, werden Körper gestreckt und Gesichter aufgrund des Phänomens der „Volumenverzerrung“ verlängert. Mit nur einem Klick erkennt DxO ViewPoint die Verformung und stellt die natürliche Form des Motivs wieder her. Diese exklusive DxO-Funktion, die besonders für Gruppen- und Porträtfotos nützlich ist, behebt diese Art von Verzerrung perfekt. Sie können mit den erweiterten Steuerelementen auch manuell Änderungen vornehmen: Passen Sie die Intensität der Korrektur an und wählen Sie den sichtbaren Bereich in Ihrem Bild aus, um perfekt komponierte Fotos zu erstellen.
Keine Kurve ist zu komplex
DxO ViewPoint verwendet ein ausgeklügeltes Werkzeug, um die verschiedenen Arten von Verzerrungen zu korrigieren, die durch Ihre Objektive verursacht werden. Ob Tonnen-, Kissen- oder Fischaugenverzerrung – keine unerwünschte Kurve in Ihrem Bild bleibt unkorrigiert. Anschließend können Sie die Perspektivwerkzeuge einfach anwenden. Renommierte Expertise
Die in unseren Laboren mithilfe eines exklusiven Kalibrierungsprozesses entwickelten DxO Optics Module enthalten umfangreiche Daten zu den genauen Eigenschaften jedes Objektivs und Kameragehäuses und ermöglichen Ihnen so die optimale Anpassung Ihrer Ausrüstung an Ihre Bedürfnisse.
Künstlerische Unschärfe hinzufügen
Mit der hochentwickelten Verarbeitungs-Engine von DxO können Sie die progressive Qualität einer Unschärfe perfekt reproduzieren und sogar Bokeh-Formen nachbilden. Simulieren Sie die Effekte, die durch die Reduzierung der Tiefenschärfe in einem Bild entstehen, was normalerweise den Einsatz eines teuren Tilt-Shift-Objektivs erfordert. Bilder behalten ihre Reliefs – insbesondere in den Lichtern.
Horizont begradigen
Bringen Sie Ihre Landschaftsfotos ins Gleichgewicht, indem Sie eine schräge Horizontlinie automatisch ausrichten.
Automatisches Zuschneiden
Behalten Sie den Vollbildmodus Ihrer Fotos, unabhängig von den angewendeten Korrekturen. Ob Sie die Perspektive korrigieren, den Horizont begradigen oder den Blickwinkel ändern – die automatische Zuschneidefunktion optimiert das sichtbare Bildfeld. Sie können den Bildzuschnitt auch manuell anpassen.
Elegante und intuitive Benutzeroberfläche
Die DxO ViewPoint-Oberfläche besticht durch minimalistisches Design, intuitive Vergleichswerkzeuge, übersichtliche Linien für Perspektive und Horizontkorrektur sowie leicht verständliche Einstellungen, mit denen Sie im Handumdrehen zwischen den Werkzeugen wechseln können. Mit der Lupe haben Sie eine unglaublich präzise Kontrolle über Horizont und Perspektive und können so die Korrekturen an Ihren Fotos optimieren.
Die passende Version für Ihre Bedürfnisse
DxO ViewPoint kann als eigenständige Anwendung oder als Plug-in für DxO PhotoLab verwendet werden. Es kann auch als externer Editor mit Adobe® Photoshop®, Adobe® Lightroom und Adobe® Photoshop Elements® genutzt werden.
Unterstützte Sprachen:
Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch.