smatter
U P L O A D E R
Die Abenteuer des jungen Indiana Jones
Diese Serie zeigt das aufregende Leben des jungen Indiana Jones. Er ist ständig auf der ganzen Welt unterwegs, erlebt
jede Menge Abenteuer und trifft genausoviele interessante wie merkwürdige Leute.
Einige Folgen zeigen Indys Kindheit, wie er mit seinem Vater die ganze Welt bereist (Ägypten, Griechenland, Russland
…) und dort eine Menge über diese Länder lernt.
Als junger Mann ist Indy eine Zeit lang freiwillig im Dienste der belgischen Armee und agiert dort als Geheimagent,
Kurier oder was sonst gebraucht wird. Eine weitere Station in Indys Leben ist dann noch z.B. Hollywood.
*******************************************
Ein dickes Dankeschön geht an @Joey07 für die perfekte Arbeit..!!!!
*******************************************
<< Release - Info >>
Als Bonus kommt noch separat:
---> Bonusmaterial - Young Indy Comic-Reihe (Bastei, deutsch, komplett)
---> Hörspielreihe zur Serie (alle 10 Folgen).
Viel Spass nun mit dem Release...!!
Erscheinungsjahr: 1991/1992 aka 1996/1997 | Quelle: WebDL / DVD
Format: MKV | Video-Codec: x264
Auflösung: 1440 x 1080 | Laufzeit: je ~1h 25min
Sprache(n): Deutsch, Englisch | Untertitel: ja (Deutsch)
Dateigröße: 42,7 GB
Mediainfo
Passwort zum Entpacken
moviejunkie
Download via DDownload.com
Download via Rapidgator.net
BONUSMATERIAL
Download via DDownload.com
Download via Rapidgator.net
Passwort zum Entpacken
moviejunkie
E:///
REPACK Folge E11 & E13
Download via Rapidgator.net & DDownload.com
DDL
PW
moviejunkie
Diese Serie zeigt das aufregende Leben des jungen Indiana Jones. Er ist ständig auf der ganzen Welt unterwegs, erlebt
jede Menge Abenteuer und trifft genausoviele interessante wie merkwürdige Leute.
Einige Folgen zeigen Indys Kindheit, wie er mit seinem Vater die ganze Welt bereist (Ägypten, Griechenland, Russland
…) und dort eine Menge über diese Länder lernt.
Als junger Mann ist Indy eine Zeit lang freiwillig im Dienste der belgischen Armee und agiert dort als Geheimagent,
Kurier oder was sonst gebraucht wird. Eine weitere Station in Indys Leben ist dann noch z.B. Hollywood.
*******************************************
Ein dickes Dankeschön geht an @Joey07 für die perfekte Arbeit..!!!!
*******************************************
<< Release - Info >>
Es handelt sich hier um die umeditierte Serienfassung von 1999/2000 (Erstveröffentlichung) , nicht die Original
TV-Fassung. Da die TV-Serie nicht chronologisch war, benötigte man damals für die Rahmenhandlung den alten Indy im
Alter von 93-94 Jahren (gespielt von George Hall), der in den sogenannten „Bookends“ auftrat, also stets am Anfang
und am Ende einer Episode. Er moderierte die Folgen quasi an, indem er jeweils die nachfolgende Geschichte aus seiner
Jugend erzählte.
Die Serie wurde in der umeditierten Fassung entgegen der ursprünglichen TV-Ausstrahlung neu und diesmal chronologisch
umgeschnitten, sowie um einige Szenen erweitert, wodurch die Bookends mit Old Indy überflüssig wurden und komplett
wegfielen. Diese Tatsache spaltet die Fans der Serie: Die einen bedauern den Wegfall der oft humoristischen Szenen mit
dem kauzigen Alten, den anderen ist es gleich oder sogar recht, weil sie ihn in der TV–Ausstrahlung stets als störend
empfanden. Als Ersatz für die Old Indy- Szenen wurden in aufwändigen Nachdrehs neue Einleitungen und Zwischenstücke
(sogenannte „Brücken“) erstellt und eingefügt, welche die nun vorliegenden Doppelepisoden jeweils zu einem
ganzheitlichen Spielfilm vervollständigen. Jedoch war diese Umeditierung der Serie durchaus berechtigt und nötig, da
die ursprünglich nicht-chronologische TV-Ausstrahlung die Zuschauer mehrheitlich verwirrte, weswegen Lucas 1996
überhaupt beschloss, die Serie neu zusammenzuschneiden, um so eine chronologische und nachvollziehbarere Präsentation
zu erstellen. Zudem wurde das Konzept des alten Indy, der ursprünglich benutzt worden war, um historisches Wissen zu
vermitteln, auch aus dem Grund fallengelassen, um der Serie mehr Schwung und Dynamik zu verleihen. Desweiteren wurde sie
digital in Bild und Ton restauriert und die einst 44 Folgen in 22 Spielfilme gepackt.
Die von George Lucas höchstpersönlich initiierte und überwachte Umeditierung stellt übrigens keine „gekürzte
Fassung“ der TV-Serie dar, vielmehr eine (von vielen Zuschauern und Fans als weitaus besser empfundene)
Alternativfassung. Natürlich fallen die Bookends mit Old Indy weg, die eigentlichen Handlungsepisoden blieben jedoch
komplett erhalten und wurden sogar noch erweitert. Vier ganze Folgen kamen hinzu, so dass von Young Indy selbst nun
weitaus mehr Material vorliegt als zuvor. Man könnte es daher quasi als „Producer's Cut“ bezeichnen.
Für Folge 1, 15, 16 und 19 liegt – aufgrund all dessen - jeweils in der zweiten Spielfilm-Hälfte ausschließlich die
englische Tonspur (komplett deutsch untertitelt) vor, da die Folgen „Tangiers 1908“, „Palestine 1917“,
„Morocco 1917“ und „Princeton 1919“, wie vorab erklärt, leider nie deutsch synchronisiert wurden bzw. die
Synchronisation nicht mehr verwertbar ist. Die übrigen 18 Spielfilmfolgen sind jedoch alle in deutscher Sprache.
Lediglich die bereits erwähnten, neugefilmten “Brücken” bzw. kurzen Zwischenelemente ( jene erwähnten Nachdrehs),
die jeweils zwei Episoden zu einer Folge verbinden, sind, soweit vorhanden, in englischer Tonspur ( ebenfalls deutsch
untertitelt ), da sie gleichfalls nie deutsch synchronisiert wurden. Die genannten Synchro-Unterschiede der TV - und
Videoveröffentlichung resultieren übrigens ebenfalls aus dem Umschnitt (Umeditierung) der Serie, da für die
chronologische Abfolge neue Szenen nachgedreht wurden, die natürlich für die deutsche Version entsprechend noch
nachsynchronisiert werden mussten.
TV-Fassung. Da die TV-Serie nicht chronologisch war, benötigte man damals für die Rahmenhandlung den alten Indy im
Alter von 93-94 Jahren (gespielt von George Hall), der in den sogenannten „Bookends“ auftrat, also stets am Anfang
und am Ende einer Episode. Er moderierte die Folgen quasi an, indem er jeweils die nachfolgende Geschichte aus seiner
Jugend erzählte.
Die Serie wurde in der umeditierten Fassung entgegen der ursprünglichen TV-Ausstrahlung neu und diesmal chronologisch
umgeschnitten, sowie um einige Szenen erweitert, wodurch die Bookends mit Old Indy überflüssig wurden und komplett
wegfielen. Diese Tatsache spaltet die Fans der Serie: Die einen bedauern den Wegfall der oft humoristischen Szenen mit
dem kauzigen Alten, den anderen ist es gleich oder sogar recht, weil sie ihn in der TV–Ausstrahlung stets als störend
empfanden. Als Ersatz für die Old Indy- Szenen wurden in aufwändigen Nachdrehs neue Einleitungen und Zwischenstücke
(sogenannte „Brücken“) erstellt und eingefügt, welche die nun vorliegenden Doppelepisoden jeweils zu einem
ganzheitlichen Spielfilm vervollständigen. Jedoch war diese Umeditierung der Serie durchaus berechtigt und nötig, da
die ursprünglich nicht-chronologische TV-Ausstrahlung die Zuschauer mehrheitlich verwirrte, weswegen Lucas 1996
überhaupt beschloss, die Serie neu zusammenzuschneiden, um so eine chronologische und nachvollziehbarere Präsentation
zu erstellen. Zudem wurde das Konzept des alten Indy, der ursprünglich benutzt worden war, um historisches Wissen zu
vermitteln, auch aus dem Grund fallengelassen, um der Serie mehr Schwung und Dynamik zu verleihen. Desweiteren wurde sie
digital in Bild und Ton restauriert und die einst 44 Folgen in 22 Spielfilme gepackt.
Die von George Lucas höchstpersönlich initiierte und überwachte Umeditierung stellt übrigens keine „gekürzte
Fassung“ der TV-Serie dar, vielmehr eine (von vielen Zuschauern und Fans als weitaus besser empfundene)
Alternativfassung. Natürlich fallen die Bookends mit Old Indy weg, die eigentlichen Handlungsepisoden blieben jedoch
komplett erhalten und wurden sogar noch erweitert. Vier ganze Folgen kamen hinzu, so dass von Young Indy selbst nun
weitaus mehr Material vorliegt als zuvor. Man könnte es daher quasi als „Producer's Cut“ bezeichnen.
Für Folge 1, 15, 16 und 19 liegt – aufgrund all dessen - jeweils in der zweiten Spielfilm-Hälfte ausschließlich die
englische Tonspur (komplett deutsch untertitelt) vor, da die Folgen „Tangiers 1908“, „Palestine 1917“,
„Morocco 1917“ und „Princeton 1919“, wie vorab erklärt, leider nie deutsch synchronisiert wurden bzw. die
Synchronisation nicht mehr verwertbar ist. Die übrigen 18 Spielfilmfolgen sind jedoch alle in deutscher Sprache.
Lediglich die bereits erwähnten, neugefilmten “Brücken” bzw. kurzen Zwischenelemente ( jene erwähnten Nachdrehs),
die jeweils zwei Episoden zu einer Folge verbinden, sind, soweit vorhanden, in englischer Tonspur ( ebenfalls deutsch
untertitelt ), da sie gleichfalls nie deutsch synchronisiert wurden. Die genannten Synchro-Unterschiede der TV - und
Videoveröffentlichung resultieren übrigens ebenfalls aus dem Umschnitt (Umeditierung) der Serie, da für die
chronologische Abfolge neue Szenen nachgedreht wurden, die natürlich für die deutsche Version entsprechend noch
nachsynchronisiert werden mussten.
„Die Abenteuer des jungen Indiana Jones”
(The Young Indiana Jones Chronicles / The Adventures of Young Indiana Jones )
Produziert von George Lucas und Rick McCallum. / USA 1991-92, Nachdrehs für die umeditierte Spielfilmfassung: 1996-97.
3 Staffeln mit 44 Folgen a'45min. (Tv-Ausstrahlung) oder 22 Folgen in Spielfilmfassung (DVD-Ausgabe).
Darst: Sean Patrick Flanery ( geb. 1965, als Indy im Alter von 16-21 Jahren, 35 Folgen (TV), in der 22teiligen
Spielfilmfassung sind es 17 Folgen)
Corey Carrier (geb. 1980, als Indy im Alter von 9-11 Jahren, 10 Folgen (TV), in der 22teiligen Spielfilmfassung sind
es die ersten 5 Folgen)
Harrison Ford (geb.1942, als Indy im Alter von 51 Jahren, 1 Folge)
George Hall (geb. 1916, gest. 2002, als Indy im Alter von 93-94 Jahren, 13 Folgen (TV), kommt in der 22teiligen
Spielfilmfassung nicht vor))
Ronny Cotteure (geb. 1951, gest. 2000 (Suizid) Remy, 23 Folgen (TV), in der 22teiligen Spielfilmfassung sind es 11
Folgen)
Lloyd Owen (geb. 1966, Professor Henry Jones)
Ruth de Sosa (Anna Jones)
Margaret Tyzack ( geb. 1931,gest. 2011, Miss Seymour)
u.v.a.
Gaststars: Harrison Ford, Catherine Zeta-Jones, Sir Christopher Lee, Daniel Craig, Max von Sydow, Vanessa Redgrave, Anne
Heche, Michael Gough, Lukas Haas, Friedrich von Thun, Liz Hurley, Paul Freeman, Freddie Jones, Joss Ackland, Jeffrey
Wright, James Gammon, Ian Mc Diarmid, Timothy Spall, Francesco Quinn, Jean Claude-Bouillon, Cyril Cusack, Jeroen
Krabbé, Cris Campion, George Corraface, Sean Pertwee, Pernilla August, Carrie Fisher, Brenda Strong, Jason Flemyng, Bob
Peck, Nicholas Torturro, Jean Pierre-Cassell, Anthony Daniels, James Nesbitt, Roger Ashton-Griffith, Alan Cox, Tom
Courtenay, Peter Firth, Renato Scarpa, Jay Underwood, Kai Wiesinger, Terry Jones, u.v.a.
Hierbei handelt es sich um eine Serie der Superlative. Hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt:
- (Sichtbare) 1,5 Mio.$ pro Folge (insgesamt 66 Mio.$)
- 150 Wochen lang in 119 Städten der Erde gedreht
- 20.675 Drehorte in insgesamt 35 Ländern der Erde
- 20.000 verschiedene Sets
- 49.000 Kostüme
- 1.500 Schauspieler
- wechselnde Top-Regisseure: Bille August, Nicolas Roeg, Mike Newell, Simon Wincer, Terry Jones, Joe Johnston, Dick
Maas, Peter Mc Donald , Carl Shultz, u.a.
- Orchestrale Filmmusik von John Williams, Joel McNeely ( “Star Wars: Shadows of the Empire“), Laurence Rosenthal
(Return of the Man who called Horse), Frederic Talgorn (Asterix bei den Olympischen Spielen) oder Curt Sobel, welche
sich stilistisch Ort und Genrestil einer Folge perfekt anpasste.
Ausgezeichnet mit 12 Emmys (27 Emmy-Nominierungen), 1 Golden Globe und vielen weiteren internationalen Auszeichnungen
Bis heute die größte, teuerste (inflationsbereinigt) und aufwändigste TV – Produktion aller Zeiten. Ein Mammutwerk
in Kinoqualität, von Kritikern weltweit hochgelobt und mehrfach preisgekrönt.
Gilt unter Kennern als die letzte wirklich gelungene, originelle und innovative George Lucas-Produktion, als sein
letzter Geniestreich
(The Young Indiana Jones Chronicles / The Adventures of Young Indiana Jones )
Produziert von George Lucas und Rick McCallum. / USA 1991-92, Nachdrehs für die umeditierte Spielfilmfassung: 1996-97.
3 Staffeln mit 44 Folgen a'45min. (Tv-Ausstrahlung) oder 22 Folgen in Spielfilmfassung (DVD-Ausgabe).
Darst: Sean Patrick Flanery ( geb. 1965, als Indy im Alter von 16-21 Jahren, 35 Folgen (TV), in der 22teiligen
Spielfilmfassung sind es 17 Folgen)
Corey Carrier (geb. 1980, als Indy im Alter von 9-11 Jahren, 10 Folgen (TV), in der 22teiligen Spielfilmfassung sind
es die ersten 5 Folgen)
Harrison Ford (geb.1942, als Indy im Alter von 51 Jahren, 1 Folge)
George Hall (geb. 1916, gest. 2002, als Indy im Alter von 93-94 Jahren, 13 Folgen (TV), kommt in der 22teiligen
Spielfilmfassung nicht vor))
Ronny Cotteure (geb. 1951, gest. 2000 (Suizid) Remy, 23 Folgen (TV), in der 22teiligen Spielfilmfassung sind es 11
Folgen)
Lloyd Owen (geb. 1966, Professor Henry Jones)
Ruth de Sosa (Anna Jones)
Margaret Tyzack ( geb. 1931,gest. 2011, Miss Seymour)
u.v.a.
Gaststars: Harrison Ford, Catherine Zeta-Jones, Sir Christopher Lee, Daniel Craig, Max von Sydow, Vanessa Redgrave, Anne
Heche, Michael Gough, Lukas Haas, Friedrich von Thun, Liz Hurley, Paul Freeman, Freddie Jones, Joss Ackland, Jeffrey
Wright, James Gammon, Ian Mc Diarmid, Timothy Spall, Francesco Quinn, Jean Claude-Bouillon, Cyril Cusack, Jeroen
Krabbé, Cris Campion, George Corraface, Sean Pertwee, Pernilla August, Carrie Fisher, Brenda Strong, Jason Flemyng, Bob
Peck, Nicholas Torturro, Jean Pierre-Cassell, Anthony Daniels, James Nesbitt, Roger Ashton-Griffith, Alan Cox, Tom
Courtenay, Peter Firth, Renato Scarpa, Jay Underwood, Kai Wiesinger, Terry Jones, u.v.a.
Hierbei handelt es sich um eine Serie der Superlative. Hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt:
- (Sichtbare) 1,5 Mio.$ pro Folge (insgesamt 66 Mio.$)
- 150 Wochen lang in 119 Städten der Erde gedreht
- 20.675 Drehorte in insgesamt 35 Ländern der Erde
- 20.000 verschiedene Sets
- 49.000 Kostüme
- 1.500 Schauspieler
- wechselnde Top-Regisseure: Bille August, Nicolas Roeg, Mike Newell, Simon Wincer, Terry Jones, Joe Johnston, Dick
Maas, Peter Mc Donald , Carl Shultz, u.a.
- Orchestrale Filmmusik von John Williams, Joel McNeely ( “Star Wars: Shadows of the Empire“), Laurence Rosenthal
(Return of the Man who called Horse), Frederic Talgorn (Asterix bei den Olympischen Spielen) oder Curt Sobel, welche
sich stilistisch Ort und Genrestil einer Folge perfekt anpasste.
Ausgezeichnet mit 12 Emmys (27 Emmy-Nominierungen), 1 Golden Globe und vielen weiteren internationalen Auszeichnungen
Bis heute die größte, teuerste (inflationsbereinigt) und aufwändigste TV – Produktion aller Zeiten. Ein Mammutwerk
in Kinoqualität, von Kritikern weltweit hochgelobt und mehrfach preisgekrönt.
Gilt unter Kennern als die letzte wirklich gelungene, originelle und innovative George Lucas-Produktion, als sein
letzter Geniestreich
Als Bonus kommt noch separat:
---> Bonusmaterial - Young Indy Comic-Reihe (Bastei, deutsch, komplett)
---> Hörspielreihe zur Serie (alle 10 Folgen).
Viel Spass nun mit dem Release...!!
Erscheinungsjahr: 1991/1992 aka 1996/1997 | Quelle: WebDL / DVD
Format: MKV | Video-Codec: x264
Auflösung: 1440 x 1080 | Laufzeit: je ~1h 25min
Sprache(n): Deutsch, Englisch | Untertitel: ja (Deutsch)
Dateigröße: 42,7 GB
Mediainfo
Code:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Code Inhalt zu sehen!
Passwort zum Entpacken
moviejunkie
Download via DDownload.com
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Download via Rapidgator.net
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
BONUSMATERIAL
Download via DDownload.com
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Download via Rapidgator.net
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Passwort zum Entpacken
moviejunkie
E:///
REPACK Folge E11 & E13
Download via Rapidgator.net & DDownload.com
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
DDL
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
PW
moviejunkie